Unternehmenszweck
Jeder kennt das Dilemma mit der Werbung. Sie stört, wenn man sie nicht hören oder sehen will, sie ist meist sehr teuer, ihr Nutzen ist umstritten und doch lässt sich jeder in irgendeiner Weise von ihr beeinflussen.
Werbung heißt aber nicht nur Radio, Fernsehen oder Zeitung. Werbung fängt beim Logo an, geht über Fenster-, Raum- und Geländegestaltung, bis hin zur Fahrzeugwerbung. Alles wirksame Mittel mit geringem finanziellen Aufwand.
Wir haben wiederholt Gespräche mit Unternehmern kleiner und kleinster Betriebe zum Thema: "Internetseiten " geführt. Dabei hat sich sehr schnell gezeigt, dass der Sinn und vor allem die mitunter immensen Ausgaben dafür nicht eingesehen werden.
Zum Sinn einer Homepage wäre zu sagen, dass man nicht eindeutig in der Lage ist festzustellen, ob das betreffende Unternehmen Nutzen daraus ziehen kann. Sicher ist nur, dass Unternehmen, die keine Homepage haben, mit Sicherheit den Trend der Zeit ignorieren und möglicher Weise Kundenzulauf verpassen, weil sie im Netz nicht zu finden sind.
Im Internet sucht kaum jemand nach bestimmten Firmen. Immer häufiger werden Leistungen und Waren per Suchmaschine im Netz gesucht. Dann werden die Firmen mit den entsprechenden Angeboten von den Suchmaschinen aufgelistet. Das heißt, alle Betriebe, die nicht in dieser Auflistung aufgeführt sind, werden mit Sicherheit diesen Kunden nicht bekommen.
Was die zum Teil hohen Erstellungskosten betrifft, so muss man sagen, dass das nicht zwingend so sein muss. Sicher ist, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Auch der Aufwand, der betrieben werden kann, kennt keine Schranken. Man kann die tollsten Techniken und ausgeklügeltsten Animationen verwenden. Der Erfolg einer solchen Homepage ist aber deshalb nicht zwingend größer als bei einfacher Gestaltung. Damit sinken aber die Kosten in erschwingliche Größen. Die einfachsten Seiten sind schon für wenige Hundert Euroscheine zu haben. Die anspruchsvolleren kommen schon mit wenigen Tausendern zurecht.
Was aber für Ihren konkreten Fall erforderlich ist, werden wir im Gespräch erörtern. Was Sie dann in Auftrag geben, entscheiden allein Sie.